Am kommenden Sonntag wollen wir uns als Weiter Raum Community zu dem ersten, digitalen „Weiter Magen“ treffen. Das bedeutet, dass um 13:00 Uhr eine gemeinsame Zoomkonferenz haben und uns das Essen, das wir selbst, jeder für sich, vorher vorbereitet haben, dann gemeinsam zu uns nehmen. Weiter Magen, eben!
Am 24.12.2020 // 15:30 Uhr wollen wir uns wieder in einem Waldstück zur WaldWeihnacht treffen. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Evangelischen Hochschule Tabor am Ortenberg. Man fährt die Dürerstraße bis zum Ende, dort ist ein großer Parkplatz. Wir treffen uns am Waldrand. Wir laufen gemeinsam dort los, bis wir den Zielort erreichen. Bringt gerne Wildtier-geiegnetem Baumschmuck mit. (Geeignet sind z. B. Äpfel, Möhren, Zucchini u. ä. Das Obst und Gemüse sollte mit Löchern versehen sein, damit man es auf Zweige schieben kann.) Nach unserer Feier werden wir mit Fackeln zu den Autos zurückgehen. Der WaldWeihnachts-Gottesdienst wird gemäß der Corona-Regeln durchgeführt. Bringt eure Masken mit und gutes, wasserfestes Schuhwerk. Start um 15:30 Uhr, Ende ca. 16:45 Uhr.
Auch wenn wir selbst keine Aktionen bis Weihnachten durchführen, so freuen wir uns Euch Informationen zu der folgenden Veranstaltung weiter geben zu können:
Können Corona und Kultur zusammengehen? „Ja!“ sind sich die Waldphilosophin, Fotografin und Künstlerin Samya Bascha-Döringer sowie die Galeristin und Künstlerin Jessica Petraccaro-Goertsches (JPG) einig. Wie, das aussehen kann, erleben Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 13. Dezember, November zwischen 11 und 13 Uhr VOR der Galerie JPG in der Weidenhäuser Straße 34 in Marburg.
„Wir werden draußen sein, Masken tragen, sämtliche Hygienevorschriften ein- und Abstand halten. Doch der Abstand soll nur im Außen sein. Bei meiner Meditationsreise durch den Nebelwald möchte ich im Herzen berühren und ein Gefühl von Verbundenheit erzeugen – mit der Natur, sich selbst und den Menschen um mich herum“, sagt die Waldphilosophin.
Mit Naturliedern, Gedichten, Flötenspiel und Naturfotografien spricht Samya Bascha-Döringer Menschen auf unterschiedlichen Ebenen an und stellt so gemeinsam mit der Galerie JPG am 3. Advent ihre erste CD vor. Wer neben einer Maske auch einen Trinkbecher mitbringt, kann sich an einem Wildkräutertee wärmen.
Die zweite Coronawelle erwischt uns im Weiten Raum gerade mit voller Wucht. Wir wollten am liebsten wieder durchstarten, uns persönlich sehen, doch nach langen Überlegungen und Diskussionen haben wir uns im Leitungsteam entschieden die kommenden Präsenz-Gottesdienste im Jahr 2020 trotz „Erlaubnis“ abzusagen. Unsere Formen verlangen Bewegung, wir wollen Interaktion und fördern Austausch. All das ist gerade nicht oder nur sehr schwer möglich.
Unseren traditionellen Waldweihnachts-Gottesdienst möchten wir aber trotzdem am heiligen Abend persönlich mit euch feiern.
Nun ist schon absehbar, dass wir Anfang nächsten Jahres weiterhin stark durch das Corona-Virus eingeschränkt sind. Um neue Ideen zu entwickeln und das WeiterDenken im nächsten Jahr nicht all zu sehr zu verschleppen, planen wir am 8.12 und am 17.12 jeweils ein online-treffen zum VorDenken und neue online Ideen entwickeln. Wenn ihr interesse hab mitzudenken, meldet euch gerne bei einem aus dem Leitungsteam.
Wir haben gerochen, gehört, gehackt, gemalt. Der letzte Weiter Raum+ Sonntag im Oktober war ein Erlebnis für alle Sinne.
Zunächst eine Reise in die Vergangenheit unserer ganz unterschiedlichen Erfahrungen mit dem so unterschiedlich belegten Thema „Gebet“ und dann ein Ausprobieren ganz anderer Methoden. Es tat so gut Sonnenstunden und Frusterlebnisse miteinander zu teilen und verstanden zu werden. Gebet war Mal ein „im Schaufenster stehen“, ein „nicht gehört werden“ ein „Wunschautomatendenken“? An verschiedenen Stationen draußen, drinnen und im Auto war es möglich, jenseits der eigenen Vorprägungen Gebet zu erfahren. Besonders das Verbrennen einzelner Weihrauchkügelchen hat viele von uns bewegt und beeindruckt. Gebet zum anfassen, hören, betrachten, lässt Gedanken lebendig werden. Lässt innehalten. einfach da sein.
Treffen können auch im 2. Lockdown zwischen Menschen von 2 Haushalten stattfinden, wenn dabei 10 Personen insgesamt nicht überschritten werden oder am einfachsten auf einen Spaziergang. Das Leitungsteam des Weiten Raums bietet solche Treffen/Spaziergänge an. Wenn ihr Euch treffen wollt, dann schreibt doch einem der Leitungsteamleute eine Mail.
Die Mails funktionieren nach diesem Prinzip: bjoern.wagner(at)weiter-raum-marburg.de (also: vorname.nachname@weiter-raum-marburg.de)
Die Namen des Leitungsteams sind: Björn Wagner, Dominik Krimm, Gerrit Pithan, Kathy Pithan Talita Krimm.
Wir freuen uns auf Eure Mails und gemeinsame Spaziergänge!
Wir sammeln gemeinsam ein Naturerfahrungen und lassen uns von der Natur spiegeln. Wir werden dabei den schönen Herbst und den Wald in voller Pracht erleben und hinter unseren Herz-Masken-Schutz schauen. Jede/r kann für sich mit ihren/seinen aktuellen Themen in Berührung kommen und ein Geschenk von der „natürlichen“ Weisheit mit nach Hause nehmen.
Es empfiehlt sich warme Kleidung und Schuhe zu tragen. Bitte denkt auch an den Mund-Nasen-Schutz. Der Sonntag in der Natur ist für Menschen jeden Alters gedacht! Warme Getränke müsst ihr aufgrund der Hygieneregeln selbst mitbringen.
Wir treffen uns um 15 Uhr am Parkplatz im Marburger Stadtteil Ortenberg. (Fürs Navi: Dürerstraße 43, 35039 Marburg)
Trotz den bevorstehenden Lockdowns wollen wir am 01.11.2020 um 15 Uhr den FreiRaum nutzen, um gemeinsam mit Abstand und unter Einhaltung der bis dahin geltenden Regeln, unterwegs zu sein. In die Pilze soll es gehen – gemeinsam Pilze sammeln. Treffpunkt ist dazu der Parkplatz zwischen Mellnau und Simtshausen (siehe Karte unten)
Je nach Absprachen vor Ort kann dieser gemeinsame Spaziergang in die Pilze ca. 60-90 Minuten lang sein. Bitte bringt einen Korb und ein Messer mit, um die Pilze dann mit zu Euch nach Hause zu nehmen.
Wir laden euch ein, in unserer Reihe „Woher wir kommen, wohin wir wollen“, uns gemeinsam mit dem Thema Gebet zu beschäftigen. Dabei geht geht es uns um die je eigenen Erfahrungen und das gemeinsame Kennenlernen neuer Formen.
Bitte bringt Kopfhörer mit und je nach Witterung warme Kleidung, die dreckig werden kann Wir werden zum Teil draußen und zum Teil in drinnen sein. Dabei wollen wir versuchen mit Augen, Ohren und Nasen zu beten.