
Ewart Reder: Die hinteren Kapitel der Berührung
Nach dem Roman „Reise zum Anfang der Erde“ legt Reder nun mit „Die hinteren Kapitel der Berührung“ ein Buch mit den Gedichten der letzten zehn Jahre vor. Er spannt den Bogen von persönlichen Erinnerungen über Liebeserfahrungen zu politischen Gedanken und mündet in Gedichten, die auf bildende Kunst reagieren.
Sehr interessant sind die Texte zu Kunstwerken des Mittelalters. Sie zeigen, wie spielend und wortlos Kunst die Zeit überbrückt, um sich in der überschäumenden Sprache der Gegenwart zu spiegeln. Besonders virtuos ist Reders Pas de deux mit dem barocken Rom, als ob er sich mit Caravaggio und Bernini zu einem Spumante träfe. Seine Bildgedichte blicken aber nicht nur zurück, sondern nehmen auch Gegenwartskunst wahr, wie zum Beispiel Marlene Dumas´ großartige Aquarelle. Seiner Sprache merkt man das Faszinosum et tremendum dieser Bilder an. So begegnen sich Wort und Bild und bereichern sich gegenseitig.
G. Pithan
Ewart Reder. Die hinteren Kapitel der Berührung. Pop Verlag 2021. 201 Seiten. 18,50 €